ECo-C – Soziale Kompetenz auf internationalem Niveau
Ansprechpartnerin
Frau Gabriele Hercog
Telefon: +49 89 189349-57
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Do: von 08:30 – 14:30 Uhr
pruefungszentrum@avanta-muenchen.de
In der heutigen Berufs- und Arbeitswelt sind nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche und soziale Kompetenzen gefragt, sogenannte Softskills.
Die ECo-C Zertifikate (European Communication Certificates) weisen fundiertes Wissen im Bereich sozialer Kompetenzen nach und erweitern damit Ihre Fähigkeiten zu kommunizieren, sich zu präsentieren und sich selbst zu organisieren, Konflikte zu bewältigen und im Team zusammenzuarbeiten.
Das Beherrschen von Kommunikationstechniken für zwischenmenschliche Herausforderungen sind ein Bestandteil der ausgegebenen Lernziele.
ECo-C Zertifikate – Zielgruppen
Das Zertifikat bescheinigt ein grundlegendes Faktenwissen im Bereich Kommunikation, kognitive und praktische Fertigkeiten sowie Kompetenzen im Bereich Kommunikationstechniken. Die Prüfung wird computergestützt und standardisiert durchgeführt.
Zudem besitzen Sie Kompetenzen in Kommunikation und Selbstmarketing sowie kognitive und praktische Fertigkeiten. Die Prüfung wird computergestützt und standardisiert durchgeführt.
Im Rahmen des Eco-C Cert sind alle vier genannten Basismodule verpflichtend. In einer abschließenden Prüfung werden 3 praktische Fallbeispiele und ein Beurteilungsgespräch durchgeführt. Das Zertifikat bescheinigt ein umfassendes und spezialisiertes Faktenwissen, kognitive und praktische Fertigkeiten werden aufgezeigt.
ECo-C-Zertifikate – Auswahl, Preise und Anmeldung
Einzelprüfung pro Modul
- Freie Auswahl einer Prüfung aus allen 4 ECo-C Modulen
- Option E-Learning-Zugang *zzgl. € 8,– je Modul
ECo-C Sken
- Prüfung im Pflichtmodul Kommunikation
- Option E-Learning-Zugang *zzgl. € 8,– je Modul
ECo-C Start
- Prüfungen in Kommunikation und Selbstmarketing
- Option E-Learning-Zugang *zzgl. € 8,– je Modul
ECo-C Cert
- Prüfungen in allen vier
ECo-C Modulen - Option E-Learning-Zugang *zzgl. € 8,– je Modul
Einmalige Gebühr von € 65,– für Ausstellung Ihrer persönlichen ECo-C Card bei erster Prüfungsanmeldung fällig. Dieses Dokument wird zur Bearbeitung Ihrer beantragten Leistungen, wie etwa E-Learning-Zugänge pro Modul oder Prüfungsanmeldungen benötigt. Sämtliche Leistungen können Sie hier einsehen und über avanta München beantragen.
Die Module im Überblick
Ziele des Moduls:
Verständnis der zwischenmenschlichen Kommunikation, Kenntnisse über Techniken/Modelle und Vorbeugung von Missverständnissen. Wissen über Grundlagen der Rhetorik, Beherrschung und Einsetzung wichtiger Frage-Techniken und Elemente der Körpersprache. Mit erfolgreicher Absolvierung der ECo-C Zertifizierung verbessern Sie nachweislich Ihre persönliche und Ihre soziale Kompetenz in diesem Kernbereich.
Ziele des Moduls:
Sie beherrschen die Grundregeln des Selbstmarketings, kennen Ihre Wirkung und signalisieren Kompetenz. Sie wissen sich zu diesem Zweck konkrete Ziele zu setzen und können sowohl eigene als auch Vorgaben Dritter konsequent verfolgen.
Ziele des Moduls:
Kenntnisse über die Funktionalität und Grundregeln von Teamarbeit, Rahmenbedingungen für den Erfolg, sowie Vor- und Nachteile von Teamarbeit. Mit erfolgreicher Absolvierung der ECo-C Zertifizierung erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Kooperation und Ihre persönliche und soziale Kompetenz und sind damit besser auf die Herausforderungen im Arbeitsleben vorbereitet.
Ziele des Moduls:
Kenntnisse über Ursachen von Konflikten, Bereitschaft und Fähigkeit, sich mit Konflikten auseinander zu setzen und konstruktive Lösungsarbeit zu leisten.
Prüfungsvoraussetzungen
Die Fertigkeiten zur Erlangung des ECo-C können allesamt im Selbststudium erlernt werden. Für die Vorbereitung auf die dazugehörigen Prüfungen sind Schulungsunterlagen bei ECo-C Deutschland erhältlich (siehe Literatur-Tipps unten), die von der ECo-C Europe bzw. von den nationalen Koordinationsstellen approbiert wurden. Diese sind auf die inhaltliche Überdeckung mit dem ECo-C LFQS Lernzielkatalog geprüft und erfüllen alle Qualitätsansprüche.
Lernmedien
Lehrpläne und Lernziele im Überblick
Für Ihre bessere Orientierung
Prüfungsmodalitäten
Die Prüfung nehmen wir in unseren hell und modern ausgestatteten EDV-Räumen ab. Sie findet am PC unter Aufsicht statt. Nur der ECo-C Cert beinhaltet weitere Prüfungsmodalitäten.
Der Onlinetest zum Modul Komunikation dauert 45 Minuten und besteht aus 30 Wissensfragen.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 80% der Fragen richtig beantwortet wurden. Ihr Prüfungsergebnis erhalten Sie umgehend nach Beendigung des Tests. Das Zertifikat erhalten Sie auf dem Postweg.
Die Onlinetests zu den Modulen Komunikation und Selbstmarketing dauern je 45 Minuten und bestehen aus je 30 Wissensfragen.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 60% der Fragen richtig beantwortet wurden. Bei 80% Wissensnachweis werden die Module für die Eco-C Cert Zertifizierung angerechnet. Ihr Prüfungsergebnis erhalten Sie umgehend nach Beendigung des Tests. Das Zertifikat erhalten Sie auf dem Postweg.
Für die erfolgreiche Zertifizierung müssen mindestens 80% der 30 Wissensfragen pro Modul richtig beantwortet werden. Die Prüfungsdauer pro Modul beträgt 45 Minuten.
Zusätzlich sind 3 praktische Fallbeispiele über die Dauer von 15 Minuten zu lösen. Auch hier gilt die 80%-Regel mit mindestens 12 von 15 zu erreichenden Punkten. Geschulte ECo-C Prüferinnen führen mit Ihnen über 5 Minuten ein abschließendes Beurteilungsgespräch mit Videomitschnitt durch.
Prüfungstermine
An folgenden Tagen finden Prüfungen statt:
- Montag, den 22.03.2021 um 15:00 Uhr
- Montag, den 12.04.2021 um 15:00 Uhr
- Montag, den 26.04.2021 um 15:00 Uhr
Bitte melden Sie sich spätestens 10 Tage vor der Prüfung an! Weitere individuell vereinbarte Prüfungstermine oder auch die Prüfungsabnahme mehrerer Module an einem Tag ist auf Anfrage möglich. Terminänderungen oder -verschiebungen behalten wir uns vor.
Literatur-Tipps
Approbierte ECo-C Lernunterlagen: TEIL 1 – Modul 2: Selbstmarketing, Modul 4: Kommunikation, Hrsg. IPKeurope (Interessensgemeinschaft für nachhaltige Persönlickeits- und Kommunikationskompetenz in Europa) – erhältlich über ECo-C Deutschland
Approbierte ECo-C Lernunterlagen: TEIL 2 – Modul 1: Teamarbeit, Modul 3: Konfliktmanagement, Hrsg. IPKeurope – erhältlich über ECo-C Deutschland
Nützliche Links
http://www.eco-c.de/de/ – deutschsprachige Informationen der offiziellen ECo-C-Webseite
https://www.eco-c.eu/en/ – englischsprachige Informationen der offiziellen ECo-C-Webseite